Funkwerk Mobility Platform: unsere Referenzen

S-Bahn Berlin –
Deutschland

 

In der Praxis bewährt: Auf dieser Seite finden Sie Use Cases und Referenzen rund um den Einsatz der Funkwerk Mobilty Platform.

M
"
Suche
U
Wie können wir helfen?
Nicht fündig geworden?

Sie haben auf unserer Webseite nicht das gefunden, wonach Sie gesucht haben? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt. Sie ist die erste Stadtschnellbahn, die als S-Bahn bezeichnet wurde, und neben der Hamburger S-Bahn die einzige in Deutschland, die mit Gleichstrom aus einer seitlich angebrachten Stromschiene betrieben wird. Betrieb und Wartung der Züge werden von der zur Deutschen Bahn gehörenden S-Bahn Berlin GmbH verantwortet.

Das installierte Reisendeninformationssystem (kurz: RIS) deckt das gesamte Streckennetz der S-Bahn als Teil des Nahverkehrssystem der Stadt Berlin ab. Es umfasst rund 328 Kilometer und 166 Bahnhöfe, die von 16 S-Bahn-Linien angesteuert werden – davon befinden sich rund 74 Kilometer und 33 Bahnhöfe im Land Brandenburg. Das Netz ist in 21 Bereiche aufgeteilt, denen jeweils ein Stammbahnhof – meist größere Übergangsstation – zugeordnet ist, an den dann mehrere Stationen angeschlossen sind.

Verschiedene Technologien im Einsatz

Das Fahrgastinformationssystem läuft mit zwei Servern im Hot-Standby-Betrieb und nutzt verschiedene Displaytypen, Ansagen- und Sensortechnologien. Funkwerk hat bisher etwa 500 LCD-, TFT-Anzeiger und -Stelen geliefert und installiert. Die einzelnen Anzeiger werden automatisch gesteuert. Ansagen mit dem Beschallungssystem erfolgen automatisch oder manuell über eine Sprechstelle vom Stammbahnhof aus. Die Aufnahme von Ansagen und deren zeitgesteuerte Ausgabe ist ebenfalls möglich.

Hochautomatisert Information für Reisenden

Die Fahrplandaten werden für den gesamten Steuerbereich automatisiert von der Fahrplandatenbank in Frankfurt übernommen und im RIS selbstständig verarbeitet. Täglich werden die Daten für zehn Tage im Voraus an das System übertragen. Bei Abweichungen durch Störungen wie beispielsweise Bauarbeiten wird nach Erkennung automatisch die Differenz zum eigentlichen Fahrplan berechnet. Auf Basis der Ist- und Soll-Durchfahrtszeiten werden zudem Prognosen errechnet, die auf den zentralen RIS-Server hinterlegt werden. Die entsprechenden Daten werden automatisiert über Anzeiger und Ansagen ausgegeben. So werden Reisende direkt über Änderungen des Aushangfahrplans informiert.

Hohe Servicefreundlichkeit

Auf den Anzeigern erhalten Fahrgäste folgende Informationen: Vorankündigung der nächsten drei S-Bahnen (Zeit, Ziel, Linie); detaillierte Anzeige des nächsten Zuges kurz vor Einfahrt (zusätzlich Zwischenstationen bis Endstation und Wagenstandsanzeige); Freitext nach Bedarf. Dieser hohe Automatisierungsgrad entlastet den Informationsmanager auch bei Regelbetriebsabweichungen.

Komplexe Geschäftsvorfälle können ebenfalls einfach manuell eingegeben werden. Die Technologie ermöglicht insgesamt eine hohe Servicefreundlichkeit im Bereich der modernen und automatisierten Fahrgastinformation.

Eingesetzte Komponenten der
Mobility Platform

FIA

Fahrgastinformationssysteme ermöglichen die vollautomatische Steuerung aller Prozesse im Betriebsablauf.

Mehr erfahren

p
Anzeigesysteme

Anzeiger, Displays, Stelen und Monitore sorgen für die visuelle Information der Fahrgäste in Echtzeit.

Mehr erfahren

z
Beschallung

 Beschallungssysteme stellen sicher, dass wichtige Informationen und Ansagen auch  akustisch ausgegeben werden.

Mehr erfahren

w
Text-to-Speech

Unter Text-to-Speech wird die digitale Erzeugung von Sprache aus Text verstanden. Darüber können Ansagen live synthetisiert werden.

Mehr erfahren

Funkwerk Mobility Platform: unsere Referenzen

S-Bahn Berlin – DEutschland

In der Praxis bewährt: Auf dieser Seite finden Sie Use Cases und Referenzen rund um den Einsatz der Funkwerk Mobilty Platform.

Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt. Sie ist die erste Stadtschnellbahn, die als S-Bahn bezeichnet wurde, und neben der Hamburger S-Bahn die einzige in Deutschland, die mit Gleichstrom aus einer seitlich angebrachten Stromschiene betrieben wird. Betrieb und Wartung der Züge werden von der zur Deutschen Bahn gehörenden S-Bahn Berlin GmbH verantwortet.

Das installierte Reisendeninformationssystem (kurz: RIS) deckt das gesamte Streckennetz der S-Bahn als Teil des Nahverkehrssystem der Stadt Berlin ab. Es umfasst rund 328 Kilometer und 166 Bahnhöfe, die von 16 S-Bahn-Linien angesteuert werden – davon befinden sich rund 74 Kilometer und 33 Bahnhöfe im Land Brandenburg. Das Netz ist in 21 Bereiche aufgeteilt, denen jeweils ein Stammbahnhof – meist größere Übergangsstation – zugeordnet ist, an den dann mehrere Stationen angeschlossen sind.

Verschiedene Technologien im Einsatz

Das Fahrgastinformationssystem läuft mit zwei Servern im Hot-Standby-Betrieb und nutzt verschiedene Displaytypen, Ansagen- und Sensortechnologien. Funkwerk hat bisher etwa 500 LCD-, TFT-Anzeiger und -Stelen geliefert und installiert. Die einzelnen Anzeiger werden automatisch gesteuert. Ansagen mit dem Beschallungssystem erfolgen automatisch oder manuell über eine Sprechstelle vom Stammbahnhof aus. Die Aufnahme von Ansagen und deren zeitgesteuerte Ausgabe ist ebenfalls möglich.

Hochautomatisierte Information für Reisenden

Die Fahrplandaten werden für den gesamten Steuerbereich automatisiert von der Fahrplandatenbank in Frankfurt übernommen und im RIS selbstständig verarbeitet. Täglich werden die Daten für zehn Tage im Voraus an das System übertragen. Bei Abweichungen durch Störungen wie beispielsweise Bauarbeiten wird nach Erkennung automatisch die Differenz zum eigentlichen Fahrplan berechnet. Auf Basis der Ist- und Soll-Durchfahrtszeiten werden zudem Prognosen errechnet, die auf den zentralen RIS-Server hinterlegt werden. Die entsprechenden Daten werden automatisiert über Anzeiger und Ansagen ausgegeben. So werden Reisende direkt über Änderungen des Aushangfahrplans informiert.

Hohe Servicefreundlichkeit

Auf den Anzeigern erhalten Fahrgäste folgende Informationen: Vorankündigung der nächsten drei S-Bahnen (Zeit, Ziel, Linie); detaillierte Anzeige des nächsten Zuges kurz vor Einfahrt (zusätzlich Zwischenstationen bis Endstation und Wagenstandsanzeige); Freitext nach Bedarf. Dieser hohe Automatisierungsgrad entlastet den Informationsmanager auch bei Regelbetriebsabweichungen.

Komplexe Geschäftsvorfälle können ebenfalls einfach manuell eingegeben werden. Die Technologie ermöglicht insgesamt eine hohe Servicefreundlichkeit im Bereich der modernen und automatisierten Fahrgastinformation.

Eingesetzte Komponenten der
Mobility Platform

FIA

Fahrgastinformationssysteme ermöglichen die vollautomatische Steuerung aller Prozesse im Betriebsablauf.

Mehr erfahren

p
Anzeigesysteme

Anzeiger, Displays, Stelen und Monitore sorgen für die visuelle Information der Fahrgäste in Echtzeit.

Mehr erfahren

z
Beschallung

 Beschallungssysteme stellen sicher, dass wichtige Informationen und Ansagen auch  akustisch ausgegeben werden.

Mehr erfahren

w
Text-to-Speech

Unter Text-to-Speech wird die digitale Erzeugung von Sprache aus Text verstanden. Darüber können Ansagen live synthetisiert werden.

Mehr erfahren

Referenzen

SS-Bahn Berlin – Deutschland

Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt. Sie ist die erste Stadtschnellbahn, die als S-Bahn bezeichnet wurde, und neben der Hamburger S-Bahn die einzige in Deutschland, die mit Gleichstrom aus einer seitlich angebrachten Stromschiene betrieben wird. Betrieb und Wartung der Züge werden von der zur Deutschen Bahn gehörenden S-Bahn Berlin GmbH verantwortet.

Das installierte Reisendeninformationssystem (kurz: RIS) deckt das gesamte Streckennetz der S-Bahn als Teil des Nahverkehrssystem der Stadt Berlin ab. Es umfasst rund 328 Kilometer und 166 Bahnhöfe, die von 16 S-Bahn-Linien angesteuert werden – davon befinden sich rund 74 Kilometer und 33 Bahnhöfe im Land Brandenburg. Das Netz ist in 21 Bereiche aufgeteilt, denen jeweils ein Stammbahnhof – meist größere Übergangsstation – zugeordnet ist, an den dann mehrere Stationen angeschlossen sind.

Verschiedene Technologien im Einsatz

Das Fahrgastinformationssystem läuft mit zwei Servern im Hot-Standby-Betrieb und nutzt verschiedene Displaytypen, Ansagen- und Sensortechnologien. Funkwerk hat bisher etwa 500 LCD-, TFT-Anzeiger und -Stelen geliefert und installiert. Die einzelnen Anzeiger werden automatisch gesteuert. Ansagen mit dem Beschallungssystem erfolgen automatisch oder manuell über eine Sprechstelle vom Stammbahnhof aus. Die Aufnahme von Ansagen und deren zeitgesteuerte Ausgabe ist ebenfalls möglich.

Hochautomatisierte Informationen für Reisende

Die Fahrplandaten werden für den gesamten Steuerbereich automatisiert von der Fahrplandatenbank in Frankfurt übernommen und im RIS selbstständig verarbeitet. Täglich werden die Daten für zehn Tage im Voraus an das System übertragen. Bei Abweichungen durch Störungen wie beispielsweise Bauarbeiten wird nach Erkennung automatisch die Differenz zum eigentlichen Fahrplan berechnet. Auf Basis der Ist- und Soll-Durchfahrtszeiten werden zudem Prognosen errechnet, die auf den zentralen RIS-Server hinterlegt werden. Die entsprechenden Daten werden automatisiert über Anzeiger und Ansagen ausgegeben. So werden Reisende direkt über Änderungen des Aushangfahrplans informiert.

Hohe Servicefreundlichkeit 

Auf den Anzeigern erhalten Fahrgäste folgende Informationen: Vorankündigung der nächsten drei S-Bahnen (Zeit, Ziel, Linie); detaillierte Anzeige des nächsten Zuges kurz vor Einfahrt (zusätzlich Zwischenstationen bis Endstation und Wagenstandsanzeige); Freitext nach Bedarf. Dieser hohe Automatisierungsgrad entlastet den Informationsmanager auch bei Regelbetriebsabweichungen.

Komplexe Geschäftsvorfälle können ebenfalls einfach manuell eingegeben werden. Die Technologie ermöglicht insgesamt eine hohe Servicefreundlichkeit im Bereich der modernen und automatisierten Fahrgastinformation.

Eingesetzte Komponenten der
Mobility Platform

FIA

Fahrgastinformationssysteme ermöglichen die vollautomatische Steuerung aller Prozesse im Betriebsablauf.

Mehr erfahren

p
Anzeigesysteme

Anzeiger, Displays, Stelen und Monitore sorgen für die visuelle Information der Fahrgäste in Echtzeit.

Mehr erfahren

z
Beschallung

 Beschallungssysteme stellen sicher, dass wichtige Informationen und Ansagen auch  akustisch ausgegeben werden.

Mehr erfahren

w
Text-to-Speech

Unter Text-to-Speech wird die digitale Erzeugung von Sprache aus Text verstanden. Darüber können Ansagen live synthetisiert werden.

Mehr erfahren